März 2008
 |
|
Das wird die Pedalklaviatur der neuen Chororgel für den Speyerer Dom werden. |
 |
|
Hier sehen wir die Ebenholzzuschnitte für die Obertasten. |
 |
|
Im Maschinenraum wird immer noch zugeschnitten, |
 |
|
...das Tragwerk der Orgel muss diesmal besonders stark dimensioniert werden, weil sehr viele Pfeifen und somit sehr viel Gewicht auf einer kleinen Fläche besonders hoch gebaut werden. |
 |
|
Teile der Schwellermechanik. |
 |
|
Die Bälge sind mittlerweile fertig... |
 |
|
...ebenso die Kanalanlage. |
 |
|
Auch der Spieltisch wächst zusammen. Im Hintergrund kann man in der Klaviaturbacke einen Registerzug erkennen: er dient dazu, die Tastenreise künstlich zu begrenzen, um im mitteltönigen Modus ein authentischeres Spielgefühl zu erreichen. |
 |
|
Die letzten Rechen und Einzelteile werden vorbereitet, um nächsten Monat zusammengebaut zu werden.
|
|
 |
 |
|
Auf die Pfeifenstöcke der fertigen Windladen... |
 |
|
...werden die letzten Register einrastriert. |
 |
|
Fertige Wellenbretter. |
 |
|
Unter dem Tonnendach des mittleren Prospektfeldes befindet sich unter anderem auch ein Teil des Schwellwerks. |
 |
|
Deshalb werden die runden Rahmen mit starken Eichenbrettern belegt... |
 |
|
...und abschließend „rund gehobelt“. |
|